oder lateinisch: Calendula officinalis kennt wohl jeder als tolle Haut und Wundheilpflanze, deshalb möchte ich sie euch heute etwas näher vorstellen.

Name lateinisch: Calendula officinalis
Auch genannt: Gartenringelblume, Butterblumem
Pflanzenfamilie deutsch: Korbblütler
Pflanzenfamilie lateinisch: Asteracea
Blüte und Erntezeit: Juni- Oktober
Erkennungsmerkmale: Die Ringelblume ist eine einjährige nicht winterharte Pflanze. Ihre Wuchshöhe beträgt bis zu ca 70 cm. Die im eher nur im oberen Bereich verzweigten Stängel sind kantig und mäßig behaart. Schneidet man eine Blüte ab tritt an der Schnittstelle eine weißer Überzug aus, der die Stelle abdichtet- das zeigt uns schon die Wundheilende Wirkung der Calendula. Die Blüten haben einen Durchmesser von bis zu 5cm und bestehen typisch für einen Korbblütler aus Röhrenblüten in der Mitte und Zungenblüten am Rand. Meist ist die Ringelblume schön orange oder gelb gefärbt. Die Vermehrung erfolgt über Achänen (kleine gekrümte Früchte). Wenn man die Ringelblume im Garten anpflanzt vermehrt sie sich sehr stark.
Vorkommen: woher die Ringelblume ursprünglich kommt ist unbekannt, bei uns ist sie keine wild wachsende Pflanze sondern wird kultiviert. Das gelingt sehr einfach durch die kleinen Achänen. (meine hab ich aus Madeira mitgenommen und bei Mama im Garten fühlen sie sich pudelwohl)
Verwendung:
Kulinarisch: als Deko für sämtliche Gerichte oder im Tee
Heilpflanze und Kosmetik:
·leichte Vergiftungen
·Wundheilungsstörungen
·Hautentzündungen
·innerlich bei Magen und Darmbeschwerden
sehr beliebt in der Hautpflege bei sämtlichen Hautthemen, Ringelblumen wurden bereits von Hildegard von Bingen gerne verwendet.

Verwendung:
Tee, Tinkturen, Mazerate, Hydrolate, Hautpflege, bei Wunden oder Prellungen
Wirkung:
immunstärkend, entzündungshemmend, Gewebsbildung anregend, reinigend, antibakteriell
Inhaltsstoffe:
Flavonoide, Carotinoide, ätherische Öle, Schleimstoffe
Eine tolle Pflanze, nicht nur als Zierpflanze im Garten sondern auch in der Kosmetik. In den nächsten Tagen werde ich euch ein schönes Rezept mit Ringelblumen vorstellen.
Alles Liebe
Viktoria